Sonntagsbrötchen mit oder ohne Rote Bete (Übernachtgare)
Teiggare über Nacht im Kühlschrank und dann direktt in den vorgeheizten Backofen. Zubereitungsdauer am (Back-)Sonntag: etwa 30 Minuten, während der Kaffee durchläuft und der Frühstückstisch gedeckt wird - entspannter und frischer geht' s wohl kaum ;-)
1. + Ruhezeit im Kühlschrank,insgesamt ca. 10-12Std. 12 StundenStunden
Gesamtzeit 12 StundenStunden45 MinutenMinuten
Servings 8Brötchen a ca.90g
Author birgitd.com
Kochutensilien
Backtrennpapier
Zutaten
300gWeizenmehl Type 550
60gWeizenvollkornmehl
25gAnstellguthier: Roggenanstellgut, aus dem Kühlschrank (optional) Habe gerade meinen Sauerteig aufgefrischt.
10gSalz
200gRote-Bete-SaftRaumtemperatur ca. 20°C (oder 200g Wasser)
50gWasserzurückhalten und bei Bedarf dem Teig beim Kneten tröpfchenweise zugeben
2gHefefrisch
5gButterweich oder Pflanzenöl
Anleitungen
200g Rote Bete-Saft (oder Wasser) in eine Rührschüssel geben und die Hefe darin auflösen.
Das Fett einrühren.
Mehl und dann Salz hinzufügen
Alle Zutaten per Hand oder ca. 10 Minuten auf niedriger Einstellung der Knetmaschine zu einem glatten, relativ festen Teig kneten
Den Teig 45 Minuten bei Raumtemperatur abgedeckt ruhen lassen.
Ein Backblech mit Backtrennpapier bedecken.
Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche Teiglinge mit einem Gewicht von etwa 90g abteilen.
Den Teig mit der Hand etwas flach drücken und dann die Seiten zur Mitte falten . Umdrehen und rund schleifen. So, mit dem Schluss nach unten, auf das Backblech legen.
Mit einer Folie abdecken und 10-12 Stunden (oder auch mehr) im Kühlschrank (8°C) gehen lassen.
Den Backofen auf 250°C (oder höchst mögliche Temperatur) vorheizen. (ofenfeste , kleine Schale mit etwas Wasser unten auf den Backofenboden stellen.)
Währenddessen das Backblech mit den Brötchen aus dem Kühlschrank nehmen. Folie abnehmen.
Nun entweder die Oberfläche der Teiglinge mit Wasser bestreichen, einschneiden und z.B. mit Sesamsaat bestreuen oder die Teiglinge umdrehen und mit dem Schluss nach oben auf das Backblech legen.
Sobald der Ofen die eingestellte Temperatur erreicht hat, das Blech in den Ofen schieben. Sobald die Tür geschlossen ist, die Temperatur auf 230°C vermindern und unter Dampf 20 Minuten backen.
Die Brötchen herausnehmen, auf einem Backgitter abkühlen lassen und noch warm genießen.Guten Appetit!