60mlOlivenöloder nach Wunsch ein anderes Pflanzenöl in bester kalt gepresster Qualität
1Schalotteoder kleine Zwiebel, fein gehackt
10HalmeSchnittlauch oder Kräuter nach Wunsch fein geschnitten
2TLSenfmittelscharf oder nach Wunsch,
½TLSalzoder nach Geschmack, alternativ auch Sojasauce
Pfeffer aus der Mühlenach Geschmack
1-2TLHonigvegan auch: Apfeldicksaft, Ahornsirup, Zucker oder nach Geschmack - um die Säure etwas abzufangen!
Anleitungen
Die Kartoffeln ungeschält in einen Topf mit Wasser geben, zum Kochen bringen und abgedeckt in etwa 20-30 Minuten gar kochen.
Abgießen, kurz unter kaltem Wasser abschrecken und sobald möglich - pellen.
Die Kartoffeln in dünne Scheiben schneiden und in eine große Salatschüssel geben.
In der Zwischenzeit die Belugalinsen über einem Sieb mit kaltem Wasser abspülen und dann nach Packungsanweisung kochen. - Die Vinaigrette zubereiten.
Die Tomaten waschen, halbieren und in Scheiben schneiden.
Den Schafskäse in etwa 1x1cm große Würfel schneiden oder mit den Fingern grob zerbröckeln.
Die Linsen zu den Kartoffelscheiben geben, die Vinaigrette darübergießen und vorsichtig mit einem Salatbesteck unterheben.
Dann die vorbereiteten Tomaten und die Fetawürfel dazugeben und mischen.
Abdecken und mindestens 30 Minuten ziehen lassen. Dann noch einmal nach Salz und Pfeffer abschmecken.Tipp: Der Salat lässt sich besonders gut am Tag vorher zubereiten. Kühl gestellt kann er wunderbar durchziehen. Doch sollten die Tomatenscheiben dann erst kurz vor dem Servieren untergehoben werden. Es sieht einfach appetitlicher aus!
Zum Servieren die frische Minze über den Salat streuen.
Vinaigrette
Zwiebel oder Schalotte sehr fein würfeln.
Frische Kräuter waschen, trocken schütteln und sehr fein schneiden. Nicht hacken!Dadurch werden die Vitamine zerstört und das Aroma verfliegt.
In einem hohen Behälter Essig mit Salz, Pfeffer und Honig (nach Geschmack) mit einem Schneebesen verrühren, bis sich das Salz aufgelöst hat.
Anschließend das Öl langsam hinzugegeben und schlagen, bis eine Emulsion entstanden ist.. Oder alle Zutaten, bis auf das Öl, in genannter Reihenfolge in einen Mixbecher (oder ein Schraubglas) geben und schütteln, bis sich alles verbunden hat - dann auch das Öl dazu geben und erneut schütteln.Imkerinnen-Tipp: Die Vinaigrette bereite ich, falls gerade vorhanden, in einem fast geleerten Honig-Schraubglas zu. Dabei (bis auf den Honig) die Zutaten in das Honigglas füllen. Das Glas verschließen und kräftig schütteln bis sich alle noch anhaftenden Honigreste von den Glasinnenwänden abgelöst haben. - Die ideale kleine Resteverwertung!
Notizen
Tipps für die Vinaigrette Nur hochwertige Essigsorten verwenden. Setzt sie je nach Salat ein. Es gibt sie in den unterschiedlichsten Säuregraden, von mild bis kräftig, und sie verlangen dementsprechend nach unterschiedlicher Zugabe von Süße. Durch Gewürze und/oder Kräuter gebt Ihr einer Vinaigrette eine besondere Note. Geeignet sind alle Salatkräuter der Saison, z. B. Schnittlauch, Petersilie, Dill, Kerbel, Estragon, Basilikum, Knolauch, Borretsch etc. Soll es asiatisch schmecken, greift zu frischem Koriander oder für die orientalische Version zu etwas Minze.