Das Rinder- und Schweinefleisch in maximal 2 cm-große Würfel schneiden.
Zwiebeln sowie Knoblauch schälen und fein würfeln.
Paprika- und Chilischoten halbieren, weiße Trennhäute sowie Kerne entfernen. Chili in feine Ringe und Paprika in ca. 1 cm große Stücke schneiden.
Möhren und Sellerie schälen und in ca. 1 cm große Stücke würfeln.
Kartoffeln schälen, in ca. 1 cm große Würfel teilen und bis zur weiteren Verwendung in einer mit Wasser gefüllten Schale aufbewahren.
Von den Tomaten den Stielansatz heraustrennen und ebenfalls in ca 1 cm große Stücke schneiden.
Die Kräuterblättchen von den Stielen rebeln.
Die Brühe erhitzen.
In einem ca. 3 -4 Liter fassenden Topf den Schmalz auslassen und sobald er heiss ist, so viel Fleischwürfel hineingeben, dass der Boden mit einer Schicht knapp bedeckt ist.
Das Fleisch rundherum scharf anbraten, mit einer Schaumkelle herausnehmen, in eine Schüssel füllen und mit dem restlichen Fleisch ebenso verfahren.
Sobald die letzten Fleischstücke angebraten und entnommen sind, die Zwiebel- und Knoblauchwürfel in dem Fett glasig werden lassen. (Eventuell etwas Öl zufügen).
Dann die Hälfte der vorbereiteten Paprika und die gesamten Selleriestücke unterrühren und anschwitzen.
Das Gemüse mit dem Paprika- und Kümmelpulver bestäuben, verrühren und mit dem Rotwein ablöschen. Dabei den Bodensatz mit Hilfe eines Kochlöffels lösen.
Den Rotwein etwas reduzieren (einkochen) lassen und anschließend mit den passierten Tomaten und so viel Brühe auffüllen, dass die Fleisch-Gemüsemischung knapp bedeckt ist - aufkochen und auf mittlerer Temperatureinstellung köcheln lassen.
Die abgerebelten (von den Zweigen abgestreift) Kräuter und zwei Lorbeerblätter zufügen.
Nach 30 Minuten Harissa, Kartoffel-, Möhren- und restliche Paprikastücke zur Suppe geben, mit Brühe auffüllen, sodass das Gemüse bedeckt ist und weitere 20 Minuten garen. Nach Ablauf der Zeit überprüfen, ob Fleisch und Gemüse gar sind → eventuell noch etwas nachgaren lassen.Sollte zu viel Brühe verkocht sein – mit Brühe auffüllen bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Die gehackten Tomaten unterrühren.
Mit Salz, Cayenne-Pfeffer, Pfeffer aus der Mühle, Muskatnuss und dem Saft von einer ½ Zitrone (optional) würzen. Alternative: zum Säuern Tomaten-Ketchup zufügen.
Großzügig mit nicht zu fein gehackter Petersilie bestreuen.
Zum Servieren die Suppe in vorgewärmte Teller füllen und in die Mitte einen Klecks Crème fraîche setzen.Guten Appetit!