Go Back
Blumenkohl im Schlafrock
Drucken

Blumenkohl im bunten Kleid - ein Fest für die Sinne

Gericht Hauptgericht, veganes Gericht, Vegetarische Hauptmahlzeit
Küche Deutschland
Keyword Bechamelsauce, Blumenkohl, Cashewkerne, cauliflower, Eier, vegan, vegetarisch
Zubereitungszeit 40 Minuten
Portionen 3 Portionen als Hauptmahlzeit
Autor birgitd.com

Zutaten

Blumenkohl

  • 1 Blumenkohl etwa 1kg
  • 1-2 TL Salz für das Kochwasser
  • 50 ml Milch oder 2EL Zitronensaft für das Kochwasser, optional; damit der Blumenkohl die weiße Farbe behält

Blumenkohl-Topping

  • 4 Eier Gr. M
  • 1 Bund Schnittlauch
  • 100 g Cashewkerne geröstet, optional
  • 1 Handvoll essbare Blüten hier Oreganoblüten

Béchamelsauce

  • 40 g Butter vegan: Margarine
  • 40 g Weizenmehl Type 405 oder Dinkemehl Type630
  • 300 ml Milch fettarm:; vegan: 500ml einer pflanzlichen Milchalternative z.B. Soja- oder Hafergetränk
  • 1-2 EL Hefeflocken optional - zum veganen Würzen
  • 200 ml Schlagsahne flüssig
  • 1 Prise Muskatnuss frisch gerieben
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle
  • 1 Lorbeerblatt

Anleitungen

Eier für das Topping

  • Die kalten Eier in einen Topf geben und mit warmem Wasser bedecken. Das Wasser zum Kochen bringen und die Eier 10 Minuten köcheln lassen.
    Anschließend mit kaltem Wasser abschrecken, pellen und klein hacken.

Blumenkohl

  • Die äußeren grünen Blätter vom Blumenkohl entfernen. Kohl waschen. Reichlich Wasser mit ca. 1 TL Salz zum Kochen bringen.
  • Den Blumenkohlstrunk bis zum Ansatz der ersten Röschen kürzen und kreuzweise einschneiden. Das verkürzt die Kochzeit.
  • Ausreichend Wasser (der Kohl soll später bedeckt sein) in einem Topf zum Kochen bringen. Salze das Wasser, sobald es kocht und - gebe optional Milch oder Zitronensaft dazu, damit der Kohl seine schöne weiße Farbe behält.
  • Den Blumenkohl dann mit den Röschen nach unten in das Kochwasser legen. Er sollte komplett bedeckt sein! Die Kochzeit zählt ab dem Zeitpunkt, wenn das Wasser wieder aufkocht. Reduziere danach die Temperatur und lass den Blumenkohl sanft im Salzwasser köcheln.
  • Um einen kleinen Blumenkohl im Ganzen zu garen, benötigt man etwa 15 bis 20 Minuten. Ist der Blumenkohl mittelgroß bis groß (etwa bis zu 1kg), kann die Garzeit bis zu einer halben Stunde betragen.
  • Mit der Schaumkelle den Kohl herausheben und in einem großen Sieb abtropfen lassen. Auf eine vorgewärmte Servierplatte oder eine Schüssel geben und bis zum Servieren abdecken.
  • In der Zwischenzeit die Béchamelsauce zubereiten; den Schnittlauch in feine Röllchen schneiden und die Cashewkerne grob hacken (ungeröstete kurz in der Pfanne ohne Fett rösten.)

Béchamelsauce

  • Butter in einerm mittelgroßen Topf bei mittlerer Hitze schmelzen (nicht bräunen) lassen.
  • Dann das Mehl hinzufügen. Mit einem Schneebesen schnell glatt rühren.
  • Unter ständigem Rühren nach und nach ¼ Liter kalte, fettarme Milch in die heiße Mehlschwitze gießen und gut verrühren.
  • Eine Prise Salz sowie ein Lorbeerblatt hinzufügen und unter ständigem Rühren aufkochen lassen, bis die Sauce dick und cremig ist.
  • Mit einer Prise frisch geriebener Muskatnuss und Pfeffer aus der Mühle würzen und 200 ml flüssige süße Sahne unterrühren.
  • Die Béchamelsauce nun mindestens 10 Minuten unter gelegentlichem Rühren leicht köcheln lassen. Dies verhindert, dass die Sauce später mehlig schmeckt.
  • Vor dem Servieren das Lorbeerblatt herausfischen, die Hälfte der Kräuter dazugeben, unterrühren und noch einmal abschmecken.
    Tipp: Sollte die Sauce zu stark eingedickt sein, so kann sie durch Zugabe von Blumenkohlkochwasser oder Milch auf die gewünschte Konsistenz zurückgebracht werden. Anschließend in jedem Fall erneut abschmecken.
  • Hefeflocken für die vegane Variante: Die würzigen Flocken geben der Béchamelsauce noch mehr Geschmack und machen sie etwas cremiger. Ca. 1-2 EL Hefeflocken in die Sauce geben und unter Rühren schmelzen lassen.
  • Zum Servieren die Béchamelsauce über den gegarten Blumenkohl verteilen und mit den restlichen Schnittlauchröllchen, den gehackten Eiern, den gerösteten Cashewkernen und den essbaren Blüten bestreuen.
    Guten Appetit!

Notizen

Tipp 1: In einem gut verschlossenen Schraubdeckelglas kann man die Béchamelsauce ca. eine Woche lang aufbewahren und hat sie so immer griffbereit. Für die spätere Verwendung dann nur kurz erwärmen, eventuell mit Milch oder Brühe verdünnen und bei Bedarf würzen. - Also warum nicht gleich eine größere Menge herstellen?! :-D
Tipp 2: Wer beim Putzen feststellt, dass der Blumenkohl von Insekten "bewohnt" ist, legt ihn vor der Zubereitung für ca. 10 Minuten kopfüber in Essigwasser (4 EL Essig auf ca.  1,5 l kaltes Wasser). So kommen Schnecken, Käfer & Co. an die Oberfläche. Diese Methode empfiehlt sich besonders bei der Zubereitung eines frisch geerntetem Blumenkohlkopfes aus dem Garten oder aus biologischem Anbau. Danach kann das Gemüse bedenkenlos für alle Blumenkohlrezepte verwendet werden.