Go Back
Baba Ganoush mit Fladenbrot auf einem Teller angerichtet
Print

Baba Ganoush, ein orientalischer Dip - vegan und unkompliziert!

Gericht Beilage, Dip, Grillbeilage, Mezze, Vorspeise
Küche Levante, Orient
Keyword Auberginen, Dip, Eierfrucht, Knoblauch, Melanzani, Mezze, Tahina, vegan
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Abtropfzeit 15 Minuten
Servings 4 Portionen
Author birgitd.com

Zutaten

  • 70 g Tahina (Sesammus)
  • 2 Auberginen hier: 600g
  • ½ Bio-Zitrone Saft und Abrieb
  • Olivenöl optional
  • ½ TL Cumin (Kreuzkümmel) optional
  • Salz nach Geschmack
  • Einige Zweige Minze, Petersilie und Schnittlauch oder auch nur z.B. Minze
  • Granatapfelkerne als Garnitur optional

Anleitungen

  • Garen im Backofen.Die Auberginen abspülen und mit einem spitzen Messer oder einem Schaschlikspieß rundherum einstechen. Die Früchte auf ein Backblech legen und bei 220°C O-/U.-hitze oder unter dem Grill etwa 30 - 35 Minuten Garen. Zwischendurch wenden. Die Haut sieht wellig - blasig - schrumpelig aus.
    Gebackene Auberginen Vorbereitung für Baba Ganoush
  • Schneide die abgekühlten Auberginen der Länge nach durch und schabe mit einem Löffel das Fruchtfleisch aus den Hälften heraus. Gib sie dann in ein Sieb und lasse sie 15 Minuten abtropfen und abkühlen.
  • Hacke das Fruchtfleisch mit einem großen Messer klein, sodass es die Textur eines groben Pürees hat. - Solltest Du eine feinere Textur bevorzugen, dann verwende einen Purierstab.
  • Tahina, ½½ TL Cumin (optional) Salz nach Geschmack, die sehr fein gehackten oder gepressten Knoblauchzehen, die fein geschnittenen Kräuter sowie Zitronensaft und -abrieb dazugeben, alles gut durchmischen und servieren.
  • Damit das Baba Ganoush besonders appetitlich aussieht, garniere ich es gerne mit den verwendeten Kräutern und falls vorhanden zusätzlich mit Granatapfelkernen
    Guten Appetit!

Notizen

Ich lasse Baba Ganoush vor dem Servieren gerne etwas durchziehen. Es ist auch kein Problem, diesen Dip am Vortag zuzubereiten und abgedeckt im Kühlschrank zu lagern – wenn nötig, auch bis zu drei Tage lang.