Die Vanillekipferl sind im Handumdrehen zubereitet. Allerdings muss beachtet werden, dass der Teig eine Kühlzeit von mindestens einer Stunde benötigt!
Gericht Cookies, Plätzchen, Weihnachtsplätzchen
Küche Deutschland / Germany, Österreich
Zubereitungszeit 1 StundeStunde10 MinutenMinuten
Servings 50
Author Birgit D
Zutaten
1Vanilleschote
275gMehl + etwas für die Arbeitsfläche
100gblanchierte gemahlene Mandeln
75gZucker
200gkalte Butter
100gPuderzucker zum Bestäuben
Backtrennpapier
Frischhaltefolie
Anleitungen
Die Vanilleschote längs aufschlitzen und das Mark herausschaben.
Auf der Arbeitsplatte per Hand das gesiebte Mehl mit gemahlenen Mandeln, Zucker, klein gewürfelter Butter und dem Vanillemark schnellzu einem glatten Teig verkneten.
Den Teig in vier Portionen aufteilen und auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche zu Rollen mit ca. 2 cm ∅ formen.
Die Rollen in Frischhaltefolie einwickeln und für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank legen.
Den Backofen auf 140°C Umluft oder 160°C O.-/U.-hitze vorheizen.
Backtrennpapier auf das Backblech legen.
Die Rollen in ca. 3 cm lange Stücke schneiden und aus diesen Kipferl formen.Tipp: Wer sehr warme Hände hat, kühlt sie besser vor dem Formen der Kipferl mit kaltem Wasser.
Die Vanillekipferl mit etwas Abstand auf das Blech legen.Tipp: Sollte es in der Küche sehr warm sein, dann das Blech mit den fertig geformten Kipferl noch einmal kühlen (Kühlschrank oder Terrasse....)
Im Ofen ca. 10 Minuten backen. - Die Kipferl sollen nicht braun werden!
Mit Hilfe des Backtrennpapiers die Vanillekipferl vom Blech ziehen und mit Puderzucker bestäuben. - Auf einem Backgitter abkühlen lassen und danach zum Lagern in eine fest schließende Dose legen. Die Kipferl wegen des intensiven Aromas nicht zusammen mit anderen Plätzchen lagern.
Tipp: Anstatt des Bestäubens mit Puderzucker können die Kipferl noch warm in Vanillezucker gewendet werden.