Ein verregneter Tag – und endlich Zeit fürs Bloggen
Heute ist es hier im Norden soweit: Der erste richtige Regentag seit Wochen. Eigentlich würde ich jetzt im Garten buddeln, Unkraut zupfen oder endlich die Freilandtomaten pflanzen – aber der Regen hat mir einen Strich durch meine Gartenplanung gemacht. Und, ehrlich – ich bin gar nicht böse drum. Denn so finde ich endlich die Zeit, eines meiner liebsten Spargel-Rezepte mit Dir zu teilen, das schon viel zu lange in meiner „Blog-Schublade“ auf seinen großen Auftritt wartet.
Spargel, meine große Frühlingsliebe
Wer hier schon länger mitliest, weiß: Ich liebe Spargel! Ob klassisch mit Sauce Hollandaise, mediterran in Ravioli gefüllt oder raffiniert im Backofen gebacken – in meinem Blog gibt es mittlerweile eine beachtliche Sammlung an Spargelrezepten. Und trotzdem: Eine Variante hat bisher gefehlt. Eine, die ganz schlicht, ganz traditionell und dabei so unglaublich verlockend ist. Spargel Mimosa – ein Traum!
Was bedeutet eigentlich „Mimosa“?
„Mimosa“ – das klingt so zart, luftig und ein bisschen nach Frühling en Provence und die Bedeutung ist tatsächlich doppelt schön:: Zum einen erinnert das Gericht optisch an die goldgelbe Blüte der Mimose – kleine, gelbe Ei-Krümelchen legen sich wie Blütenstaub auf den Spargel. Zum anderen ist die Mimose auch ein Symbol des Internationalen Frauentags am 8. März, an dem die gelbe Blume in Frankreich und auch in Italien gerne verschenkt wird. Insofern ist dieses Gericht nicht nur ein Genuss, sondern auch eine kleine kulinarische Hommage an die Frauen ♡
Ein französischer Klassiker – neu interpretiert
Klassischerweise wird Spargel Mimosa mit einer Vinaigrette angemacht und mit einer Garnitur aus gehackten oder fein geriebenen hartgekochten Eiern serviert. Köstlich! Für mich ist das traditionelle Rezept allerdings nur die Basisidee, die Spielraum für allerlei Variationen lässt. So habe ich die gehackten Eier zum Beispiel schon mal durch goldbraun geröstete Mandelblättchen oder auch durch gehobelten Parmesan ersetzt. Heute habe ich mich jedoch auch gegen eine Vinaigrette entschieden und aus dem „Spargelsalat“ eine Hauptspeise kreiert. Statt der Vinaigrette kommt bei mir eine samtige Sauce Hollandaise zum Einsatz. So wird aus der klassischen Vorspeise ein wunderbar vegetarisches Hauptgericht, das sich perfekt für ein Frühlingsessen mit Familie und Freunden oder einfach als besondere Köstlichkeit für sich selbst eignet.
Habe ich Dir Appetit gemacht? Dann leg los und – finde mit diesem Rezept ein neues Lieblingsessen ♡
Eure


Du kannst von Spargel ebenfalls nicht genug bekommen? Dann empfehle ich Dir meine folgenden Rezepte!

Schreibe einen Kommentar