Grüner Spargel Mimosa

Grüner Spargel Mimosa mit Sauce Hollandaise

Springe zum Rezept ↧

Ein verregneter Tag – und endlich Zeit fürs Bloggen

Heute ist es hier im Norden soweit: Der erste richtige Regentag seit Wochen. Eigentlich würde ich jetzt im Garten buddeln, Unkraut zupfen oder endlich die Freilandtomaten pflanzen – aber der Regen hat mir einen Strich durch meine Gartenplanung gemacht. Und, ehrlich – ich bin gar nicht böse drum. Denn so finde ich endlich die Zeit, eines meiner liebsten Spargel-Rezepte mit Dir zu teilen, das schon viel zu lange in meiner „Blog-Schublade“ auf seinen großen Auftritt wartet.

Spargel, meine große Frühlingsliebe

Wer hier schon länger mitliest, weiß: Ich liebe Spargel! Ob klassisch mit Sauce Hollandaise, mediterran in Ravioli gefüllt oder raffiniert im Backofen gebacken – in meinem Blog gibt es mittlerweile eine beachtliche Sammlung an Spargelrezepten. Und trotzdem: Eine Variante hat bisher gefehlt. Eine, die ganz schlicht, ganz traditionell und dabei so unglaublich verlockend ist. Spargel Mimosa – ein Traum!

Was bedeutet eigentlich „Mimosa“?

„Mimosa“ – das klingt so zart, luftig und ein bisschen nach Frühling en Provence und die Bedeutung ist tatsächlich doppelt schön:: Zum einen erinnert das Gericht optisch an die goldgelbe Blüte der Mimose – kleine, gelbe Ei-Krümelchen legen sich wie Blütenstaub auf den Spargel. Zum anderen ist die Mimose auch ein Symbol des Internationalen Frauentags am 8. März, an dem die gelbe Blume in Frankreich und auch in Italien gerne verschenkt wird. Insofern ist dieses Gericht nicht nur ein Genuss, sondern auch eine kleine kulinarische Hommage an die Frauen

Ein französischer Klassiker – neu interpretiert

Klassischerweise wird Spargel Mimosa mit einer Vinaigrette angemacht und mit einer Garnitur aus gehackten oder fein geriebenen hartgekochten Eiern serviert. Köstlich! Für mich ist das traditionelle Rezept allerdings nur die Basisidee, die Spielraum für allerlei Variationen lässt. So habe ich die gehackten Eier zum Beispiel schon mal durch goldbraun geröstete Mandelblättchen oder auch durch gehobelten Parmesan ersetzt. Heute habe ich mich jedoch auch gegen eine Vinaigrette entschieden und aus dem „Spargelsalat“ eine Hauptspeise kreiert. Statt der Vinaigrette kommt bei mir eine samtige Sauce Hollandaise zum Einsatz. So wird aus der klassischen Vorspeise ein wunderbar vegetarisches Hauptgericht, das sich perfekt für ein Frühlingsessen mit Familie und Freunden oder einfach als besondere Köstlichkeit für sich selbst eignet.

Habe ich Dir Appetit gemacht? Dann leg los und – finde mit diesem Rezept ein neues Lieblingsessen

Eure

Grüner Spargel Mimosa

Grüner Spargel Mimosa
Ungestörte Zubereitung
Display bleibt an

Grüner Spargel Mimosa mit Sauce Hollandaise

Grüner Spargel garniert mit hartgekochten gehackten Eiern und Kräutern auf Sauce Hollandaise – ein köstliches Frühlingsgericht
Gericht Hauptgericht, Vegetarisches Gericht
Küche Frankreich
Keyword Frühlingsgericht, grüner Spargel, hartgekochte Eier, Kräuter, regional, saisonales Gericht, Sauce Hollandaise, Spargel, Spargelrezept, vegetarisch
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 40 Minuten
Author birgitd.com

Zutaten

Spargel

  • 500 g Spargel grün oder weiß
  • 2 l Wasser
  • 20 g Butter
  • 1 TL Salz
  • 4 Bio-Eier, Gr. M hart gekocht
  • 1 Bund Schnittlauch oder Bärlauch – nach Wunsch auch andere Kräuter und optional essbare Blüten z.B. Gundermann, Vergissmeinnicht oder Veilchen

Sauce Hollandaise

  • 125 g Butter
  • 100 ml Weißwein trocken
  • 1 Lorbeerblatt
  • ½-1 Schalotte
  • 4 Pfefferkörner weiß
  • ½ EL Weinessig weiß
  • 2 Eigelb
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Zucker

Anleitungen

Spargel Mimosa

  • Die 4 Bio-Eier hart kochen, abschrecken und anschließend das Eiweiß vom Dotter trennen.
  • Das Eigelb ganz fein hacken oder (klassisch) durch ein mittelfeines Sieb streichen. Das Eiweiß ebenfalls fein hacken.
  • Den grünen Spargel waschen und den unteren zähen Teil (an der "Sollbruchstelle") abbrechen —Die Enden kannst Du für eine Gemüsebrühe verwenden — Nach Wunsch kannst Du die untere Hälfte der Spargelstangen außerdem mit einem Sparschäler schälen. 
  • Den Spargel zusammen mit einem Stück Butter und Zucker ins vorbereitete Salzwasser geben und innerhalb von 10-15 Minuten (je nach Dicke des Spargels) garen. Jetzt mit der Hollandaise beginnen!
  • Den gegarten Spargel herausnehmen und auf einem sauberen Tuch oder einem Gitter abtropfen lassen.
  • Die fertig zubereitete Sauce Hollandaise auf eine flache Form (Servierplatte) oder einzelne Essteller streichen. Den Spargel darauf anrichten und mit dem gehackten Ei sowie den Kräutern und essbaren Blüten bestreuen. 
    Dazu passen wunderbar kleine neue Kartoffeln in der Schale gegart und – besonders lecker sind sie, wenn sie zusätzlich noch goldbraun in der Pfanne gebraten werden.
    Tipp: Die Kartoffeln kannst Du auch schon am Vortag kochen, genau wie die Eier.

Sauce Hollandaise

  • Mit der Zubereitung der Sauce starten, sobald der Spargel im Wasser ist.
    Die Butter bei mittlerer Temperatur in einem kleinen Topf schmelzen. Nicht braun werden lassen!!! Dabei die Butter klären. Dazu den oben schwimmenden Milcheiweiß-Schaum mit einer Schaumkelle abschöpfen. Diesen Vorgang so oft wiederholen, bis sich kein Schaum mehr bildet. 
  • Weißwein in einem separaten Topf erhitzen. Das Lorbeerblatt und die Pfefferkörner in den Weißwein hineingeben
  • Die halbe Schalotte fein würfeln und zusammen mit dem Weißweinessig zum Wein geben. Den Weißweinmischung um die Hälfte reduzieren lassen.
  • In der Zwischenzeit Wasser in einem Topf zum Kochen bringe. Dann einen zweiten, kleineren Topf (Anschlagkessel) in den größeren einhängen. Der kleinere Topf sollte über dem Wasserbad hängen!
  • Den reduzierten Weißweinmix durch ein feines Sieb in den über dem Wasserbad hängenden Anschlagkessel gießen.
  • Eine Prise Salz und die Eidotter ebenfalls dazu geben.
  • Die Weißwein-Ei-Mischung über dem kochenden Wasserbad mit einem Schneebesen so lange rühren, bis eine cremig schaumige Masse entstanden ist
  • Wasserbad mit Anschlagkessel vom Herd nehmen und die flüssige (geklärte) Butter nach und nach unter ständigem Rühren in die Ei-Masse gießen.
  • Zum Schluss mit Salz und einer kleinen Prise Zucker abschmecken – kräftig verrühren und servieren.

Du kannst von Spargel ebenfalls nicht genug bekommen? Dann empfehle ich Dir meine folgenden Rezepte!

Spargel-Piccata

Spargelcremesuppe

Spargel-Kartoffelpfanne

Grüner Spargel Mimosa

Hast Du dieses Rezept oder eines der vielen anderen aus dem Blog zubereitet? S U P E R Vergiss bitte nicht, einen Kommentar zu hinterlassen und wenn Du ein Foto davon machst @birgitdelicious auf Instagram zu verknüpfen – dann werde ich aufmerksam und kann mich dort daran erfreuen!

Gefallen Dir meine Rezepte? Dann folge mir doch einfach hier im Blog oder den Social Media, damit Du immer auf dem Laufenden bist und – schnapp Dir ein Bild für deine Pinterest-Pinnwand. Ich freue mich drauf! ♡

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..